Bodenbelag aus Laminat ist sehr beliebt
Laminat hat sich in den letzten Jahren, auch in der Schweiz in Orten wie Zug, Cham oder Steinhausen, zu einem sehr beliebten Bodenbelag entwickelt. Die mehrschichtig aufgebauten Böden beim Laminat bringen einige Vorteile mit sich. Im Vergleich zu einem Bodenbelag, wie Parkett oder Dielen sowie dem Teppichboden, gibt es natürlich auch einige Nachteile. Vor allem aber im Preis-Leistungs-Verhältnis kann Laminat punkten. Laminat zeichnet sich durch einen mehrschichtigen Aufbau aus. Dieser setzt sich aus einer Deckschicht, einem strapazierfähigen Dekor, einer Trägerplatte und einem Gegenzug zusammen. In einigen Fällen ist Laminat zusätzlich mit einer Trittschalldämmung ausgestattet. Diese garantiert eine angenehme Raumakustik.
Nachbildung vom Holzdekor beim Laminat
Die Dekore von Laminat werden mit Hilfe von fortschrittlichen Druckverfahren gestaltet. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Strukturen nachbilden. Holzdekore bilden beim Laminat heimische Holzarten, wie Eiche oder Buche authentisch nach. Sie imitieren zudem tropische Holzarten. Strukturierte Oberflächen beim Laminat sehen nicht nur echt aus, sondern fühlen sich auch echt an. Steindekore interpretieren die Strukturen von Stein, wie Schiefer oder Marmor. Designdekore beim Laminat genügen einem modernen Designanspruch. Dank der Dekorvielfalt, wie sie auch im Fachhandel, beispielsweise in Hünenberg, Baar oder Holzhäusern zu finden ist, gibt es für unterschiedliche Geschmäcker und Wohnräume auch den optimalen Bodenbelag aus Laminat.
Hoher Wohnkomfort und wenig Pflegeaufwand beim Laminat
Laminat mit seinen Eigenschaften garantiert einen hohen Wohnkomfort. Laminat ist angenehm pflegeleicht und es reicht aus, wenn man die Oberfläche beim Laminat regelmässig absaugt und bei Bedarf nebelfeucht gewischt wird. Dabei ist die Oberfläche sehr robust und lichtecht. Die Deckschicht sichert eine hohe Kratzfestigkeit. Ebenfalls erwähnenswert ist beim Laminat die Allergikerfreundlichkeit. Sie rundet die vorteilhaften Eigenschaften vom mehrschichtig aufgebauten Laminat noch ab und nicht nur deshalb ist im Bereich Fussbodenbelag Laminat so gefragt und beliebt und dies weit über die Grenzen von Orten wie Oberrüti oder Sins hinaus.
Laminat ist robuster als Parkett
Gerade für Familien mit Kindern ist der Bodenbelag Laminat, beispielsweise im Eigenheim in Knonau oder Uerzlikon, eine gute Wahl. Laminat ist robuster als dies bei Parkett der Fall ist und gerade mit Kindern kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass es zwischen Laminat und Parkett kein besser oder schlechter gibt. Die Wahl vom richtigen Bodenbelag, egal ob Laminat, Teppich, Vinylboden oder dem PVC Bodenbelag ist einfach auch eine Frage der Ansprüche, der Belastung und der eigenen Bedürfnisse. Wer sich bei seiner Entscheidung nicht sicher ist, der sollte am besten mit dem Fachmann für Laminat und Parkett sprechen. Er kann die Unterschiede und einzelnen Vor- und Nachteile von jedem einzelnen Bodenbelag am besten erklären.
Laminat ist leicht zu verlegen
Laminat ist in vielen Fällen mit intelligenten Klick-Mechanismen ausgestattet. Laminat lässt sich schwimmend verlegen, muss also nicht fest verklebt werden. Die Verlegung erfolgt ohne Klebstoffe, sodass man Laminat im Fall eines Umzugs auch wieder demontieren und mitnehmen kann. Die Klick-Verbindungen beim Laminat garantieren eine fugenfreie Oberfläche. Die simplen Verlege-Systeme machen einen Fachmann zum Verlegen von Laminat nicht unbedingt erforderlich. Ambitionierte Heimwerker verlegen Laminat selber. Der Boden beim Laminat besitzt eine geringe Aufbauhöhe, dadurch ist nur in seltenen Fällen ein Kürzen der Türen erforderlich.
Laminat hat natürlich auch Nachteile
Natürlich gibt es einige Punkte, in denen ein Fussbodenbelag aus Echtholz dem Laminat überlegen ist. Ein Parkettboden aus Massivholzdielen ist beispielsweise renovierbar. Dadurch sind sie deutlich langlebiger als ein Boden mit Laminat. Bei Holz handelt es sich ausserdem um ein Naturprodukt, das Wärme ausstrahlt und ein gesundes Wohnraumklima unterstützt. Jede Bodendiele ist aufgrund der individuellen Maserung ein Unikat. Laminat hingegen ist mit Dekoren ausgestattet, die bedruckt werden. Laminat ist deshalb nicht einzigartig. Ausserdem ist Laminat fusskalt und kann sich elektrostatisch aufladen. Es gibt Hersteller von Laminat, welche ihre ihre Produkte mit einem speziellen Quellschutz ausstatten. In dem Fall ist Laminat gegen Feuchtigkeit geschützt. Generell ist Laminat aber feuchtigkeitsempfindlich.